Kurse und Workshops
Unsere Angebote stehen allen Interessierten offen, die Tage entnehmen Sie bitte dem Terminkalender“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir bitten um Voranmeldung bis 5 Tage vor Beginn. Telefonisch unter 0371 65113970 oder per Mail an sinnreich@weisser-stock.org. Der Teilnehmerbeitrag von 10€ für Erwachsene bzw. 5€ für Kinder ist im Voraus zu entrichten und kann bar oder per Überweisung beglichen werden.
Gemeinsames Trommeln - für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
Musik bringt Menschen zusammen und verbindet Kulturen. Wer Freude hat am gemeinsamen Musizieren ist eingeladen, Instrumente zum Klingen und sich selbst in Schwung zu bringen. Verschiedene Trommeln und Perkussion werden bespielt. Mal lauter, mal leiser, vor allem aber zusammen. Unter fachkundiger Anleitung können Interessierte ausprobieren was Spaß macht und Freude an und mit Musik erleben.
Geschlossener Workshop mit inhaltlich aufeinander aufbauenden Kursen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen ist: Spaß am Musizieren
Speckstein gestalten – für Familien und Kinder ab 12 Jahren
Speckstein ist ein angenehm glatter Handschmeichler, der oft auf Kunsthandwerkermärkten zu finden ist. Er lässt sich in unterschiedlichsten Formen und Farben gestalten, viele Utensilien können daraus entstehen. Mit dem richtigen Werkzeug, unter fachkundiger Anleitung werden Dekorationen, Figuren, Gefäße, Kerzenhalter und andere schöne Dinge geformt.
Offener Workshop mit nicht aufbauenden Kursen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen ist: Neugier auf das Handwerk rund um Speckstein
Gemüse schnitzen – für Erwachsene
Obst und Gemüse sind wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung. Als abwechslungsreiche Kost bietet es viele unterschiedliche Farben, Formen und Düfte. Mit dem richtigen Knowhow entstehen daraus herrlich bunte Blumen, Figuren und ganze Ensembles. Als „Hingucker“ für die festliche Tafel, als kleines Dankeschön für einen lieben Menschen oder einfach fürs Auge, welches bekanntlich mitisst.
Geschlossener Workshop mit inhaltlich aufeinander aufbauenden Kursen.
Der Beginn ist für Ende August geplant, die konkreten Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Mitzubringen ist: Lust aus Obst und Gemüse schöne Formen entstehen zu lassen.